Einladungstext der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Staatliche Museen zu Berlin:
Der bisher als Piazzetta bekannte Platz vor dem Eingang zu den Museen am Kulturforum wird nach Johanna und Eduard Arnhold benannt, um ihre besonderen Verdienste für Kultur und Wissenschaft zu würdigen.
Eingesetzt dafür haben sich besonders Berliner Bürgerinnen und Bürger des Vereins zur Erinnerung an Johanna und Eduard Arnhold e. V., der an die Arnholds, aber auch an das zivilgesellschaftliche Engagement des jüdischen Bürgertums in Deutschland und Berlin erinnern will. Die jüdischen Eheleute waren bedeutende Kunstmäzene der Berliner Museen und stifteten unter anderem die Deutsche Akademie Villa Massimo in Rom. Das Andenken an Johanna und Eduard Arnhold steht gleichzeitig pars pro toto für die zahlreichen jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner des ehemaligen Tiergartenviertels, die die Kunst und Kultur ihrer Zeit entscheidend geprägt haben.
Kulturforum | 5. November 2024 | 12:00 Uhr
Johanna und Eduard Arnhold Platz
10785 Berlin
Radio3
»Der Vorplatz am Kulturforum wird zum Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz
Wer war das Stifter-Paar Arnhold?«
Ein Gespräch mit Gero Dimter,
Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Dateien zum Download